Geschichte
Die Göttinger-Funk-Taxi-Zentrale wurde 1949 als sich 6 Göttinger Unternehmer zusammenschlossen gegründet.
Die Zentrale war
damals in einem privaten Haushalt in der Groner Land Str. 10
untergebracht. Das Auftragsvolumen stieg und mit ihr die Anzahl der
Taxen. Mit 35 funkvermittelten Fahrzeugen, wurde es in der "guten Küche"
zu eng und mietete 1959 Büroräume in der Goetheallee an.
Durch die
Zusammenführung mit dem "Yellow Car" Mietwagenunternehmen wurde der
Fuhrpark auf 73 Fahrzeuge aufgestockt. Durch diese Vergrößerung und die
Modernisierung von Funk-und Telefonanlage waren auch diese
Räumlichkeiten bald an den Rand ihrer Kapazität angekommen.
1973 erfolgte der
Umzug in das Iduna-Zentrum, Weender-Land Str. 3. Da die Mietpreise in
dieser Imobilie und in Göttingen nicht gerade günstig waren, wurde
angespartes Kapital eingesetzt um 1983 ein Haus in der Ernst-Ruhstrat
Str. zu erwerben.
Hier betrieben alle Göttinger Unternehmer mit 108 Fahrzeugen eine gemeinsame Zentrale.
Einige der nicht
selbstfahrenden Mehrwagenunternehmer konnten sich mit der Philosophie der
Göttinger-Funk-Taxi-Zentrale, was Kundenpflege und Fahrzeuge betrifft, nicht
identifizieren und gründeten eine eigene Zentrale im
Maschmühlenweg.
Die Göttinger-Funk-Taxi-Zentrale betreibt ihre zur Zeit modernste Fahrtenvermittlung immer noch in der Ernst-Ruhstrat Str. 3.
|